Tagebuch

Hinter mir liegt ein interessantes Jahr und vor mir acht Wochen Sabbatzeit. Bloß nicht zu viel vornehmen! Und interessant, ja, interessant brauche ich es im Moment eigentlich auch nicht, eher im Gegenteil. Zum Zeichnen bleibt stets genug Stoff, ich muss nur beginnen.

Immerhin, drei Tage lang hat es schon funktioniert.

Das erste Bild ist ein Klassiker, abends um neun tief in der Wohlfühlzone gemalt: eine Blume vom Fensterbrett.

Danach kam Silvester. Alle Gäste waren abgefahren, Zeit für das, was man gegen alle Erfahrung gern mal dem Weihnachtsfest zuschreibt: Besinnlichkeit. Nachdem ich die offenen Rechnungen beim Büro für gute Vorsätze beglichen hatte – ich sage nur: Auto waschen! – ging ich nach langer Zeit endlich wieder einmal zum Gottesdienst. In der schönen gesammelten Stimmung klangen die Lieder von Paul Gerhardt über eine Brücke von fast vierhundert Jahren zu mir herüber: „Gib mir und allen denen/ die sich von Herzen sehnen/ nach dir und deiner Hulde/ ein Herz, das sich gedulde.“

Zu Hause suchte ich erst nach dem Lied – es gibt auch eine Mitsingversion – und las dann über dessen Dichter, über eine Existenz zwischen den Gräueln des Dreißigjährigen Krieges, der Pest und dem ganz gewöhnlichen Unglück in einer Zeit, in der Kinder und deren Mütter oft genug vor den Vätern starben. Anders als viele seiner Epoche beschwor er in seinen Texten einen gütigen, segnenden Gott – und war gleichzeitig ein intoleranter Streiter für das, was er für den rechten Glauben hielt.

Auch wenn ich in diesem Jahr keine Fischsoljanka zu kochen hatte – nur echt mit Süßwasserfisch! – war ich beim Fischhändler meines Vertrauens gewesen. Geräucherter regionaler Karpfen war leider ausverkauft. So hatte ich mich mit einer Makrele begnügt und mich daran erinnert, wie groß in meiner Kindheit die Freude über solch einen Beutezug gewesen war – im Gegensatz zum grätenreichen Bückling, den gab es alle Tage.

Alle drei Bilder habe ich in dem kleinen quadratischen „Toned Watercolour Book“ von Hahnemühle gemalt, mit Aquarellfarben, Füller, Markern und Buntstiften.


Adebors Näs

Geht man vom Schweriner Schloss aus durch den Schlossgarten, schlängelt sich der Weg zwischen Rasenparterres und dem Seeufer, um sich bald darauf nach Süden zu wenden. Keine Mauer markiert den Übergang vom Park in die Landschaft, man kann unter alten Bäumen einfach immer weiterlaufen, an Ruder- und Segelvereinen und einem Spielplatz vorbei bis zu „Adebors Näs“ (und wenn man mag, noch einige Kilometer weiter.) 

„Adebors Näs“ ist plattdeutsch und heißt „Storchschnabel“; es ist eine gar nicht so spitze Landzunge mit einer Feuchtwiese, durch einen Holzsteg erschlossen. Kommt man zur richtigen Zeit im Jahr, sieht man hier die Knabenkräuter blühen, hunderte knallig rotviolette Orchideen. 

Am Pfingstmontag hatte ich mir vorgenommen, dort zu zeichnen, möglichst früh am Tag. Von mir zu Hause aus laufe ich eine gute Stunde (und zu laufen war mir ein Bedürfnis); als ich ankam, stand die Sonne schon hoch am Himmel und die einzige Wanderin war ich auch nicht mehr. So beschränkte ich mich beim Zeichnen auf die Umrisse. Zu Hause habe ich nach Foto koloriert und ergänzt, um einen kleinen Eindruck der charakteristischen Pflanzengemeinschaft wiedergeben zu können. 

Der Star ist natürlich das Knabenkraut, ein „Breitblättriges“ und kein „Geflecktes“, wie ich bisher immer gedacht hatte (wobei unter Knabenkräutern heftig hybridisiert wird.) Daneben der Sauerampfer mit seinen rötlich schimmernden Blütenrispen, z.T. von der Acker-Winde umschlungen. Begleitet wird das alles von den leuchtenden Blüten des Scharfen Hahnenfußes. 


Unterwegs

Seit vier Tagen bin ich wieder unterwegs, ein Tag Anreise und drei Gehtage, von Rothenburg o.d.T. südwestwärts über die Hohenloher Ebene, dem Jakobsweg folgend, der hier in der Gegend wiederum dem Schwäbischen Hauptweg Nr.8 folgt, eine für südwestdeutsche Verhältnisse dünn besiedelte Gegend mit ausgedehnten Waldgebieten.

Im Zug habe ich mir erst einmal damit die Zeit vertrieben, den Inhalt meiner Zeichentasche abzubilden.

 

Die Überraschung des ersten Wandertages war die Pflanzenwelt. Am frühen Nachmittag saß ich selig in einer Wiese voller z.T. hüfthoher Orchideen, besonders prächtiger Exemplare des Knabenkrauts.

303F2B04-B4A6-46CE-9A7B-02C216495404

Bevor ich am nächsten Tag, gestern, aufbrach, trödelte ich noch ein bisschdn herum und versuchte dem Ort Schrozberg etwas liebenswertes abzugewinnen. Schließlich zeichnete ich, was ich sah – getreu dem Motto der Urban-Sketching-Bewegung – und das war in diesem Fall ein 70/80-Jahre Wohnblock mit tchibobrauner Ladenzeile gegenüber der geschlossenen Kirche.

A74D1F08-9E5A-4D25-BAF4-321FF6831F17

Gegenüber dem Pilgerrastplatz in Schrozberg, sozusagen das Ortszentrum.

Heute staunte ich nicht schlecht, als ich, kaum war ich von meiner Übernachtung im Tal wieder auf die Hochebene gestiegen, hinter den Bäumen ein paar Rotorblätter sich bewegen sah. Und wirklich: der fürstlich-hohenlohische Wald steht voller Windräder! Sie drehten sich heute nur langsam und sahen ein bisschen aus wie Wesen aus einer anderen Welt.

03ACC6BF-5154-476F-9EE9-771497A9792F

Windräder im Wald, eine Überraschung.