Das Kleid der Marschallin

Im Oktober sah ich am Schweriner Theater den „Rosenkavalier“. Ich kannte vorher weder Handlung noch Melodie und war angerührt von der heiter-melancholischen Geschichte zwischen Romanze und Klamauk, an deren Ende die Hauptperson, die Marschallin, eine „reife Frau“, ihren jungen Geliebten an eine andere verliert und dennoch alle Fäden in der Hand behält.

Ich hatte in der Vorstellung ein paar Striche aufs Papier gebracht und später nach Fotos zu einem Blatt ergänzt.

Gestern nun gab es für uns Schweriner Zeichnerinnen die Möglichkeit, in der Schneiderwerkstatt des Theaters zu zeichnen. Mit großer Freude sah ich dort das Kleid der Marschallin wieder und machte mich daran, es zu zeichnen.

Das Kleid gibt der Trägerin Schutz, betont Würde und gesellschaftliche Position, ohne ihre weibliche Reife auszusparen. Und es hat einen komplizierten Schnitt, der der Zeichnerin einiges abverlangt.


Bagger, Reframing und Popkultur

Fast schon wäre es mir zur Mühsal geworden, die letzten Seiten im Reisebuch vorzeigbar herzurichten – zum Glück hatte ich gestern ein paar „leere“ Stunden zur Verfügung, in denen ich noch ein bisschen Farbe und Schrift verteilen konnte.

Einiges, wie die flüchtigen Skizzen der letzten, kurzen Wanderetappe von Bisingen nach Balingen bleibt unfertig und ungescannt zwischen den Buchdeckeln. Dafür leistete ich am Morgen beim Frühstück, schön im Warmen hinter einer großen Scheibe, meinen Beitrag zu einem derzeitigen running gag der Urban Sketcher: ich zeichnete einen Bagger. (Und hatte, da keine Wanderetappe anstand, Zeit für die Kolorierung.) Das kleine Bagger-Glück war ein schönes Beispiel für das, was Psychologen auf neudeutsch Reframing nennen: Dinge neu zu bewerten, in dem man sie in einem anderen Rahmen betrachtet – eine Baustelle vor dem Hotel gehört sonst ja eher nicht zu den Reisefreuden.

Im Regio von Tübingen nach Stuttgart konnte ich noch das Rätsel lösen, was es mit den jungen „Trachten“-Träger*innen auf sich hatte, die uns hier in der Gegend immer mal wieder aufgefallen waren. Eine junge Frau in einem rosa Dirndl saß in meinem Sichtfeld; sie war so sehr mit sich, ihrer Verkleidung, ihrer Bierbüchse und dem Gespräch mit ihrem Gegenüber beschäftigt, dass ich sie ungestört zeichnen konnte.

In Bad Cannstadt stieg sie aus, und mit ihr noch zahlreiche andere bedirndlte und belederhoste Gleichaltrige, die dem „Wasen“ zustrebten, einem Stuttgarter Volksfest. Dass es dort seit einigen Jahren Usus geworden ist, sich in etwas zu kleiden, was man eher ein popkulturelles Zitat als eine Tracht im eigentlichen Sinn bezeichnen kann, war sogar der Lokalpresse einen Artikel wert. (Und erinnerte mich daran, im vergangenen Herbst im tiefsten Mecklenburg Zaungast eines „Oktoberfestes“ gewesen zu sein, zu dem die Menschen ähnlich faschingsmäßig kostümiert antraten.)


Zu den Hohenzollern

Nach dem frühsommerlichen Pfingstausflug schweifen meine Gedanken wieder zurück zur Frühlingswanderung. Hinter Schloss Lindich ging es weiter über maigrüne Wiesen, während die Burg Hohenzollern allmählich näher rückte.

Als Kind der DDR bin ich, obschon in Potsdam aufgewachsen, nicht besonders sattelfest in dynastischer Geschichte, und so weiß ich auch noch gar nicht so lange, wie die preußischen Könige und Kaiser mit dieser hübschen süddeutschen Burg und dem Duodezfürstentum Hohenzollern-Hechingen zusammenhängen. (Eine erste Ahnung bekam ich auf der Pilgeretappe 2017, als ich in der Klosterkirche von Heilsbronn unvermittelt auf Hohenzollern-Gräber stieß.)

In Hechingen übernachteten wir in der einzigen Bruchbude der Tour, der wir gern noch vor sieben Uhr den Rücken kehrten, um der angekündigten Kaltfront zuvorzukommen. Kurz nach neun und kurz vor dem Wettereinfall waren wir oben und konnten uns das Schneetreiben (!) durch neugotische Fenster hindurch ansehen.

Bei der Kälte hätten wir nichts gegen ein Feuer im Kamin einzuwenden gehabt.

Die Burg ist, wie fast alle Bauten dieser Art, eine neugotische Kulisse – sie ist nie bewohnt worden, sondern war einer der teuren steingewordenen Träume des „Romantikers auf dem Thron“ Friedrich Wilhelm IV. (Apropos Kind der DDR: bei solchen Anlässen klingt mir Bertolt Brecht in den Ohren „Wer erbaute das siebentorige Theben …“)

Als sich nach dem Zweiten Weltkrieg fast alle Hohenzollernschlösser im Osten Deutschlands wiederfanden (und, wo immer es ging, abgerissen oder umgenutzt wurden), kam der Burg Hohenzollern eine neue Rolle als Sehnsuchts- und Projektionsort zu; in ihrer Schatzkammer werden seitdem Devotionalien der preußisch-wilhelminischen Ära ausgestellt.