Adebors Näs
Veröffentlicht: 30. Mai 2021 Abgelegt unter: Pflanzen | Tags: Orchidee, Pflanzen, Schwerin Hinterlasse einen KommentarGeht man vom Schweriner Schloss aus durch den Schlossgarten, schlängelt sich der Weg zwischen Rasenparterres und dem Seeufer, um sich bald darauf nach Süden zu wenden. Keine Mauer markiert den Übergang vom Park in die Landschaft, man kann unter alten Bäumen einfach immer weiterlaufen, an Ruder- und Segelvereinen und einem Spielplatz vorbei bis zu „Adebors Näs“ (und wenn man mag, noch einige Kilometer weiter.)
„Adebors Näs“ ist plattdeutsch und heißt „Storchschnabel“; es ist eine gar nicht so spitze Landzunge mit einer Feuchtwiese, durch einen Holzsteg erschlossen. Kommt man zur richtigen Zeit im Jahr, sieht man hier die Knabenkräuter blühen, hunderte knallig rotviolette Orchideen.

Am Pfingstmontag hatte ich mir vorgenommen, dort zu zeichnen, möglichst früh am Tag. Von mir zu Hause aus laufe ich eine gute Stunde (und zu laufen war mir ein Bedürfnis); als ich ankam, stand die Sonne schon hoch am Himmel und die einzige Wanderin war ich auch nicht mehr. So beschränkte ich mich beim Zeichnen auf die Umrisse. Zu Hause habe ich nach Foto koloriert und ergänzt, um einen kleinen Eindruck der charakteristischen Pflanzengemeinschaft wiedergeben zu können.
Der Star ist natürlich das Knabenkraut, ein „Breitblättriges“ und kein „Geflecktes“, wie ich bisher immer gedacht hatte (wobei unter Knabenkräutern heftig hybridisiert wird.) Daneben der Sauerampfer mit seinen rötlich schimmernden Blütenrispen, z.T. von der Acker-Winde umschlungen. Begleitet wird das alles von den leuchtenden Blüten des Scharfen Hahnenfußes.