Endlich Fachwerk

Ich liebe Fachwerk, und ich kann nicht müde werden, es zu zeichnen. Fachwerk ist die Form, die der Funktion auch dort folgt, wo Dekor hinzukommt, Fachwerk ist gebautes Mandala.

Um so unverständlicher, dass ich in der ersten Reisewoche kein einziges zu Papier gebracht habe, obwohl die Orte davon überquollen. Mal schien die Sonne aus der falschen Richtung, mal lockte ein Stück Romanik oder ich war schlichtweg zu müde.

Vorgestern, in Witzenhausen, stimmt endlich alles. Dabei hat der Tag mit einem Schreck und einer Verspätung begonnen: der Fahrradakku war am Morgen noch genau so leer gewesen wie am Abend nach einer langen Tour gegen den Wind. Also hieß es, mich in Geduld zu fassen, den wunderhübschen kleinen Kurbezirk von Bad Sooden zu genießen (die Zeichnung wird dennoch nicht fertig) und gegen zwölf endlich abzufahren.

Gegenüber einem besonders attraktiven Fachwerkhaus findet sich ein Sitzplatz im Café „Runde Ecke“. Im Gegensatz zu meinem Zeichenobjekt ist das Café unperfekt und unsaniert, ein alternativer Laden, der aussieht, als wäre er geradewegs aus den 90ern und einer Großstadt hierher versetzt worden. Hier bringe ich zwei glückliche Stunden zu, trinke Streuobstwiesenapfelschorle und Kaffee mit Hafermilch, während das „Sommermannsche Haus“ auf dem Papier allmählich Gestalt annimmt.


3 Kommentare on “Endlich Fachwerk”

  1. guidoH sagt:

    Schön von dir zu lesen, deine Eindrücke und deine Zeichnungen zu sehen mit meiner Vorfreude dass ich am Mittwoch durch Deutschland Richtung Norden unterwegs sein werde. In Witzenhausen werde ich im Sommer auch vorbeikommen 😉

    Gefällt 1 Person


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s