Lübeck 1500
Veröffentlicht: 11. Februar 2016 Abgelegt unter: Allgemein, Farbstifte, Mixed Media, Urban Sketching | Tags: Hansestadt, Lübeck, St.Michael Hinterlasse einen Kommentar- Der Teufel beißt in den Wanderstab des heiligen Antonius. Von einem Altar der Antoniusbrüderschaft. Marker und Wasserfarbe in S&B Beta.
- Der heilige Michael als Seelenwäger. Bemaltes Flachrelief. Bleistift und Aquarellstifte in S&B Alpha.
Anfang Januar war ich in Lübeck in der Ausstellung „Lübeck 1500“, einer spektakulären Sammlung sakraler Kunst aus dem Ostseeraum. Zeichnend konnte ich nur einen Bruchteil erfassen, habe mir auch leider keine genauen Notizen zu Herkunft und Entstehung der Bildwerke gemacht, und mittlerweile hat sie leider geschlossen.
Ich habe mich auch an zwei Madonnen versucht, aber am schönsten sind dann am Ende die etwas dynamischeren Motive geworden. Der grünbraune warzige Teufel zu Füßen des heiligen Antonius hatte es mir besonders angetan. Im Original ist er vielleicht 60 cm hoch, also nicht ganz klein. (Das war überhaupt das Schönste an der Ausstellung, dass man diese sakralen Kunstwerke, die sonst in Kirchen irgendwo hoch oben oder weit weg stehen, von Angesicht und auf Blickhöhe sehen konnte.)
Der seelenwägende Michael ist überlebensgroß und dürfte für einen mittelalterlichen Menschen recht beeindruckend gewesen sein. In der linken Waagschale bemüht sich ebenfalls ein Teufel. Mit einem Mühlstein versucht er, dem Gewicht der guten Werke der armen Seele etwas entgegen zu setzen – vergeblich.