Danke für die Wolken
Veröffentlicht: 29. Dezember 2022 Abgelegt unter: Allgemein, visuelles Tagebuch | Tags: Gedicht 4 KommentareMeinen ersten Band Enzensberger habe ich nicht als solchen erkannt. Es war die (selbstverständlich rare und nur über gute Kontakte zu erlangende) DDR-Ausgabe des „Wasserzeichen der Poesie“, Band 9 der legendären „Anderen Bibliothek“. Ich liebte das Buch mit seinem schönen Prägeeinband, dem gelblichen, sorgfältig bedruckten Papier und dem Spiel, das darin in Scherz und Ernst mit Gedichten getrieben wurde. Nur dass der als Herausgeber firmierende Andreas Thalmayr kein anderer als Hans Magnus Enzensberger war, erfuhr ich erst viel später.

Da war die DDR schon untergegangen mit ihrer Bücherknappheit und manchem anderen, doch blieb ich ein paar Jahre lang außerstande, mehr als die Zeitung zu lesen. Als ich wieder anfing, waren Enzensbergers kluge Essays mit das erste, das ich in die Hand nahm. Bei allem Zorn, bei aller Schärfe blitzte immer wieder eine tröstliche Leichtigkeit in ihnen auf. Manche Sätze blieben mir fürs Leben, wie der von der mächtigen Kraft, der Erosion, die allen Überwachungsdystopien ein Ende bereitet mit „ihren vier langsamen unwiderstehlichen Reitern, die da heißen Gelächter, Schlamperei, Zufall und Entropie.“
Wenig später entdeckte ich die Gedichte, und als ich die schönen Suhrkamp-Originalausgaben in den letzten Wochen wieder zur Hand nahm, erfreute ich mich an ihrer Zartheit, an ihrer Zeitlosigkeit auch, mit der sie nicht aus der Mode gekommen sind, weil sie sich nie einer unterworfen hatten.
Dieses ist vielleicht das schönste:
Empfänger unbekannt – Retour à l’expediteur
Vielen Dank für die Wolken.
Vielen Dank für das Wohltemperierte Klavier
und, warum nicht, für die warmen Winterstiefel.
Vielen Dank für mein sonderbares Gehirn
und für allerhand andre verborgne Organe,
für die Luft, und natürlich für den Bordeaux.
Herzlichen Dank dafür, daß mir das Feuerzeug nicht ausgeht,
und die Begierde, und das Bedauern, das inständige Bedauern.
Vielen Dank für die vier Jahreszeiten,
für die Zahl e und für das Koffein,
und natürlich für die Erdbeeren auf dem Teller,
gemalt von Chardin, sowie für den Schlaf,
für den Schlaf ganz besonders,
und, damit ich es nicht vergesse,
für den Anfang und das Ende
und die paar Minuten dazwischen
inständigen Dank,
meinetwegen für die Wühlmäuse draußen im Garten auch.
Hier eine Sendung mit ihm:
https://www.hr2.de/programm/doppelkopf/index.html
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike
Danke für die kleine Auszeit, die Du mir mit Deinen Bildern, Ideen und kleinen Geschichten immer wieder schenkst.
Ich müsste viel öfter mit einem kurzen „Danke für Deine Zeilen und Bilder, mit denen Du uns an Deinem Leben ein wenig teilhaben lässt“ Rückmeldung geben. Jetzt habe ich einen guten Vorsatz fürs Neue Jahr!
Liebe Grüße Brigitte
LikeLike
Vielen herzlichen Dank!
LikeLike