Die Konstanzer Goldscheiben
Veröffentlicht: 6. September 2021 Abgelegt unter: Allgemein, Bewohntes Gelände 10, Reiseskizzen | Tags: Bodensee, Pilgerweg, Romanik Hinterlasse einen KommentarDie sogenannten Konstanzer Goldscheiben sind vier teilweise vergoldete, kreisrunde Kupferplatten. Der Durchmesser der größten und ältesten beträgt fast zwei Meter. Vermutlich ist sie etwa tausend Jahre alt und wurde ursprünglich als Schlussstein einer symbolischen Nachbildung des Heiligen Grabes verwendet. Später brachte man sie außen am Münster an, ergänzt um die anderen drei.
1973 hat man sie im Außenbereich durch Kopien ersetzt und die Originale in der Krypta des Münsters aufgehängt. Hinter einem schlichten Altartisch machen sie dort einen ausgesprochen archaischen Eindruck. Auf der größten Platte ist ein hochmittelalterlich streng thronender Christus abgebildet, flankiert von zwei Engeln. Überraschend tröstlich fällt die Bibelstelle aus, die in seinem mit der linken Hand hochgehaltenen Buch zu lesen ist. Es ist der sogenannte Heilandsruf Matth. 11,28: Kommt her alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.
