Justitia oder Moderne auf Madeira II
Veröffentlicht: 22. Februar 2017 Abgelegt unter: Allgemein, Architektur, Madeira 2017, Mixed Media | Tags: Funchal, Madeira, Moderne Ein KommentarIch erinnere mich, dass das Gebäude und die Statue mir schon vor drei Jahren, an meinem ersten Tag auf Madeira, auffielen. Düster-protzig und pathetisch erinnerten sie mich an – ja, woran eigentlich? Am ehesten an Denkmale der frühen DDR, an sowjetische Kriegerehrenmale und ähnliches.
Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir das Ensemble genauer anzusehen. Eine Tafel erklärt in Portugiesisch und schlechtem Englisch, dass es sich um das 1962 eingeweihte Gerichtsgebäude handle, die Dame mit dem Schwert somit Justizia sei. Das Ganze wäre ein gelungenes Beispiel des Estado-novo-Stils, besonders hervorzuheben sei die Verwendung regionaler Materialien.
„Estado novo“ – „neuer Staat“ – so nannte Salazar seine Diktatur, unter der das Land immerhin bis 1974 unter einer bleiernen Decke aus Rückständigkeit und Angst lag, in der Bildung für das Volk ausdrücklich nicht erwünscht war und ein ausgesprochen konservativer Katholizismus gepflegt wurde.
Je genauer ich hinsah (und nachlas) desto unschärfer wurden mir die Zuordnungen. „Stalin“- und „Nazi“-Architektur, diese Etiketten sind schnell draufgepappt, doch was hat hier was bedingt? Was war zuerst da? Der Architekt des Funchaler Gerichtsgebäudes, Januário Godinho, gilt als Wegbereiter der Moderne in Portugal. Die italienischen Futuristen schwärmten für Mussolini … Sieht man einer Plastik von Arno Breker (um mal ein deutsches Beispiel zu wählen) an, dass er auch Hitler porträtiert hat?
Am Ende hatte ich ein paar Fragen mehr als vorher, auf denen ich nun noch eine Weile rumkauen kann, aber immerhin die Zeichnung fertig. (Und dabei z.B. gesehen, dass Moses‘ Gesetzestafeln an Justitias Füßen lehnen.)

Eingangsbereich des Gerichtsgebäudes in Funchal/Madeira. Lexington Grey Ink und PITT Pens in S&B Epsilon.
[…] mein Interesse an der Architektur der Moderne wieder erwacht. Und dann war da auch noch dieses Gerichtsgebäude im „Estado-Novo-Stil“, das mir allerhand zum Nachdenken aufgab über Ideologie und […]
LikeLike