Havelberg
Veröffentlicht: 23. Oktober 2022 Abgelegt unter: Allgemein, Herbstreise 2022 | Tags: Brandenburg, Gotik, Havel, Pilgerweg, Romanik Ein KommentarDer Havelberger Dom ist ein großer kompakter Bau, der machtvoll und abweisend auf dem Steilufer der Havel steht, flussseitig weithin sichtbar. Es ist kein spiritueller, sondern ein politischer Ort, ein Brückenkopf an der Grenze zwischen christlich und heidnisch, zwischen „West“ und „Ost“.
Im Innern wurde ich von Stille und romanischer Düsternis empfangen, aus der heraus kostbare Glasfenster leuchteten. Doch weder die Fenster noch der reich geschmückte gotische Lettner luden mich zum Bleiben ein, sondern der Kreuzgang. Hier verband sich das Bergende der Mauern mit dem Tageslicht, das vom letzten Grün einer alten Linde gefiltert wurde.


Am nächsten Tag war vor der Abfahrt Zeit und Gelegenheit für eine lockere Skizze des Doms von außen.
Liebe Annette, ich bewundere zunehmend Deine wunderbaren Posts und Deine vielfältigen Aktivitäten! Ich hoffe sehr, dass ich irgendwann auch wieder fitter werde. Meine zunehmenden Bewegungsschwierigkeiten haben zusammen mit den Covidumständen der vergangenen Jahre meinen Aktionsradius ziemlich reduziert und ich muss mich mehr und mehr „aufraffen“, um zu zeichnen. Aber immer, wenn ich Deine Bilder sehe und Deine so ansprechenden Texte lese, fühle ich mich wieder motiviert. Danke dafür! Dir alles Liebe und Gute!
Elin
Von meinem iPad gesendet
>
LikeGefällt 1 Person