Vierundzwanzig Farben

Der Begriff „Farbe“ bezeichnet in der deutschen Umgangssprache zweierlei: ein subjektive Sinneswahrnehmung, hervorgerufen durch Licht verschiedener Wellenlänge, und die Stoffe, mit denen diese Wahrnehmungen verändert werden können – Farbstoffe – löslich – und Pigmente – unlöslich. Als Autodidaktin weiß ich noch gar nicht so lange, dass die Farben in den Näpfchen meines Aquarellkastens „Pigmente“ heißen, unlösliche, in ein wasserliebendes Bindemittel eingebettete Stoffe. Nur weil sie fast unendlich fein vermahlen sind, erwecken sie den uns bekannten „aufgelösten“ Eindruck.

Ich liebe diese „Farbmittel“, wie der offizielle Ausdruck lautet, wie ich alles Stoffliche liebe, alles, was meine Sinne mit der Erde verbindet. Sie verlangen uns etwas ab, Kenntnis, Beobachtung, Erfahrung; sie begrenzen und disziplinieren uns und eröffnen uns gerade dadurch Räume der Freiheit. Manche Künstler führen diese Begrenzung ins Äußerste, haben nur noch drei oder vier Grundfarben auf der Palette und den Ehrgeiz, sich alles andere zu ermischen. Ich erprobe das manchmal zu Hause, wenn ich Zeit habe; unterwegs und im Alltag darf die Auswahl größer sein. (Nicht zu vergessen: die meisten Farben in den Näpfchen bestehen nur aus einem jeweils einzelnen Pigment, auch wenn sie in der Theorie des Farbkreises „Mischfarben“ sind.)

Ein neues Grün zieht in den kleinen Kasten ein und das große Umräumen beginnt.

In den letzten zwei Wochen habe ich wieder einmal meinen kleinen Farbkasten umgeräumt, meine aus vierundzwanzig Näpfen bestehende, somit ganz schön lange Shortlist. Gekauft habe ich das Kästchen von der Firma Schmincke mit zwölf Farben, später auf vierzehn erweitert, und erst als ich die Grundplatte herausgenommen hatte, passten vierundzwanzig hinein. (So dicht gedrängt laufen die Farben manchmal unterwegs ineinander, das ist der einzige Nachteil.) Es gibt unter diesen vierundzwanzig welche, die von Anfang an dabei sind, und Plätze, die alle Jahre neu vergeben werden; es gibt Stars und ihre stillen Begleiter, Herzensfreunde und Geduldete.

Anlass für die Umräumaktion war ein neues Grün, Green Apatite Genuine von Daniel Smith, ein warmes, granulierendes Mittelgrün, ein Star aus gemahlenen Mineralstein. Ich schob alles mehrmals hin uns her, notierte mir die Pigmentnummern und beschloss, das ganz erst einmal als Farbkreis darzustellen.


2 Kommentare on “Vierundzwanzig Farben”

  1. knettycraft sagt:

    Auf dieses Grün bin ich kürzlich bei Barbara Hirsekorn aufmerksam geworden…. das wird dann auch bei mir der nächste Zuzug sein. Ich liebe deinen Blog und stöbere gern hier herum.

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s