Herrn Pastorn sien Kauh
Veröffentlicht: 17. Oktober 2020 Abgelegt unter: Farbstifte, Urban Sketching | Tags: Brunnen, Dom, Mecklenburg, Schwerin Hinterlasse einen KommentarHeute war Schweriner Sketchertag. In kleiner Besetzung freuten wir uns an Sonne und blauem Himmel. Unser Treffpunkt war der „Herrn-Pastorn-sien-Kauh“-Brunnen auf dem Schlachtermarkt, und ich blieb gleich dort sitzen. „Herrn Pastor sien Kauh“ ist ein norddeutsches Scherzlied, bei dem es darum geht, wer im Städtchen welches Teil von der notgeschlachteten Kuh des Pastors bekommt. Das Lied lädt zu Ergänzungen und Improvisationen ein; über 600 Strophen sollen schriftlich verbürgt sein!
Einige der bekanntesten zeigt der Schweriner Brunnen von 1979. Und natürlich steht oben drauf keine Kuh, sondern ein stolzer Stier – schließlich ist der das mecklenburgische Wappentier.
Da es trotz der Sonne kühl war und ich Angst hatte, die Farbe würde nicht trocknen, habe ich mit Buntstiften und Wachskreiden gezeichnet. Das meiste entstand vor Ort, zu Hause habe ich noch ein bisschen vertieft und ergänzt.
