Grabow. Ein Nachtrag.

Es ist nun schon wieder drei Wochen her, dass ich mit den Schweriner Urban Sketchern in Grabow bei Ludwigslust war. Grabow ist ein Fachwerkstädtchen in Südwestwecklenburg; kurz hinter der Stadtgrenze wird es brandenburgisch, was man auch heute noch an Baustil und Sprachfärbung deutlich erkennen kann. Grabow war eine, nein, nicht Industrie-, eher Manufaktur-Stadt, es gab eine große Mühle, spezialisierte Handwerksbetriebe, eine Lederfabrik, einiges an Kaufleuten und Handel. (Die Vorfahren der Kaufmannsfamilie Mann, die einmal nur wenig verfremdet als Buddenbrooks Weltkarriere machen sollten, stammten aus Grabow.)

Heute kann man die alten Strukturen noch wahrnehmen, gelebt werden sie nicht mehr. Wohnungsleerstand habe ich wenig gesehen; die Region profitiert von der relativen Nähe zu Hamburg. Ob die alten Gewerbebauten dauerhaft überleben, darf bezweifelt werden.

Grabow, Mühlenstraße.

Es war ein sehr schöner Zeichenausflug, traumhaftes Wetter – leider bin ich, wie immer, mit meinen Bildern nicht fertig geworden. Und wie immer legte sich der Alltag über den Vorsatz, sie fertigzustellen. Mit wachsendem zeitlichen Abstand wird es schwieriger und schwieriger; manchmal, wie auch dieses Mal, kompensiere ich die aufkommende Unverbindlichkeit mit kräftigen Farben.

Die Alte Lederfabrik in Grabow, erfreulicherweise bewohnt und teilsaniert.

2 Kommentare on “Grabow. Ein Nachtrag.”

  1. piet1811 sagt:

    hy Annette;
    wenn ich es so sagen darf: ‚Deine Zeichnungen sind ganz grosses Tennis‘ – sie gefallen mir sehr!
    lG
    Piet

    Gefällt 1 Person


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s